Ablauf & Investition

Arbeitsweise und Ablauf
Der Umfang eines Coachings bzw. einer Beratung hängt davon ab, welche Ziele du erreichen möchtest und an welchem Punkt deiner beruflichen Laufbahn du dich gerade befindest. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Ansatz mit einem auf dich zugeschnittenen Coaching- bzw. Beratungskonzept. Oder aber – wenn es einmal schnell gehen muss – bereiten wir dich effizient auf ein kurzfristig bevorstehendes Bewerbungsgespräch oder Auswahlverfahren vor. Im Vordergrund steht in jedem Fall eine stark ergebnisorientierte Arbeit, welche sich vielfach durch erste Erfolge bereits nach wenigen Coaching- bzw. Beratungssitzungen zeigt.
In der Regel finden 90-minütige Doppelsitzungen verteilt über mehrere Wochen statt. Es sind jedoch auch kürze Abstände möglich oder aber – sofern sich während des Prozesses neue Themen ergeben – auch längerfristige und somit nachhaltigere Begleitungen. Den Umfang des Coachings bzw. der Beratung legst du selbst fest. Du entscheidest wie lange und wie oft wir gemeinsam an deinen beruflichen Themen arbeiten.
In der Regel finden 90-minütige Doppelsitzungen verteilt über mehrere Wochen statt. Es sind jedoch auch kürze Abstände möglich oder aber – sofern sich während des Prozesses neue Themen ergeben – auch längerfristige und somit nachhaltigere Begleitungen. Den Umfang des Coachings bzw. der Beratung legst du selbst fest. Du entscheidest wie lange und wie oft wir gemeinsam an deinen beruflichen Themen arbeiten.

Im Rahmen des Coachings bzw. der Beratung stelle ich dir mein gesamtes berufs- und karrierebezogenes Wissen und meine Erfahrungen zur Verfügung. Du kannst mir sämtliche Fragen stellen. „Dumme Fragen“ gibt es nicht. Deine beruflichen Anliegen werden selbstverständlich diskret und streng vertraulich behandelt. Wir arbeiten in einer gemütlichen und ergebnisförderlichen Atmosphäre in meinem Büro oder aber auf Wunsch auch vor Ort bei dir zu Hause. Gerne kannst du für die ersten Termine eine Vertrauensperson deiner Wahl (bspw. Eltern oder Lebenspartner*in) mitbringen. Sofern du noch nicht volljährig bist, muss eine erziehungsberechtigte Person bzw. eine Vertretung deines Ausbildungsbetriebes zwingend mit anwesend sein. Das weitere individuelle Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam. Telefonische Coachings/ Beratungen sind nach vorheriger Absprache und inhaltlicher Eignung grundsätzlich möglich.
Alternativ können auch Online-Coachings und -Beratungen problemlos durchgeführt werden. Verschiedene Online-Tools wie bspw. Zoom oder Skype for Business ermöglichen ein ortsunabhängiges und zeitlich flexibles Coaching und Beraten (bspw. bei großen Entfernungen oder im Rahmen der Corona-Krise). Bei Interesse oder Fragen hierzu sowie für weitere Informationen zu sämtlichen Leistungen sende mir gerne eine E-Mail an kontakt@young-talent.de oder kontaktiere mich telefonisch unter 05223. 65 28 001 bzw. mobil unter 0151. 287 169 20. Ich freue mich von dir zu hören.
Alternativ können auch Online-Coachings und -Beratungen problemlos durchgeführt werden. Verschiedene Online-Tools wie bspw. Zoom oder Skype for Business ermöglichen ein ortsunabhängiges und zeitlich flexibles Coaching und Beraten (bspw. bei großen Entfernungen oder im Rahmen der Corona-Krise). Bei Interesse oder Fragen hierzu sowie für weitere Informationen zu sämtlichen Leistungen sende mir gerne eine E-Mail an kontakt@young-talent.de oder kontaktiere mich telefonisch unter 05223. 65 28 001 bzw. mobil unter 0151. 287 169 20. Ich freue mich von dir zu hören.
Investition
Ein 20-minütiges Vorgespräch, welches stets vor Beginn eines neuen Coachings bzw. einer neuen Beratung durchgeführt wird, ist für dich kostenfrei. Eine Coaching- bzw. Beratungssitzung in meinem Büro entspricht 45 Minuten und stellt eine Investition ab 39,00 Euro brutto inkl. 19% USt. für Privatpersonen (reduzierter Preis für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende) dar.
Coaching- und Beratungsleistungen stellen eine Form der beruflichen Weiterbildung dar und können u.U. steuerlich geltend gemacht werden. Einen entsprechenden Beleg stelle ich dir gerne für jede in Anspruch genommene Leistung aus.
Der Investitionsrahmen für Unternehmen oder öffentliche Verwaltungen wird stets individuell besprochen und kalkuliert.
Coaching- und Beratungsleistungen stellen eine Form der beruflichen Weiterbildung dar und können u.U. steuerlich geltend gemacht werden. Einen entsprechenden Beleg stelle ich dir gerne für jede in Anspruch genommene Leistung aus.
Der Investitionsrahmen für Unternehmen oder öffentliche Verwaltungen wird stets individuell besprochen und kalkuliert.
